Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Brachttal am 12. Mai 2023
Im Vorfeld zur Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung der Feuerwehr Brachttal fand bereits am Nachmittag die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Brachttal für das Jahr 2022 statt. Gemeindejugendfeuerwehrwart Maximilian Kröll freute sich über die zahlreiche Teilnahme der Nachwuchsbrandschützer und deren Jugendfeuerwehrwarte, sowie die Anwesenheit der Leitung der Feuerwehr Brachttal, einiger Wehrführer der Ortsteilwehren, des Regionalbetreuers Jugendfeuerwehr des Unterverbandes Gelnhausen Leon Neumann und nicht zuletzt des Brachttaler Bürgermeisters Wolfram Zimmer. In seinem Jahresbericht für das Jahr 2022 zog Kröll unterm Strich eine positive Bilanz was den weiterhin stabilen Mitgliederstand der Brachttaler Jugendfeuerwehr angeht. Trotz der zu Jahresbeginn noch geltenden Corona-Schutzmaßnahmen konnten viele Aktivitäten wieder aufgenommen werden. Darunter waren die traditionelle Weihnachtsbaumsammelaktion, die Durchführung und Abnahme der Jugendflamme Stufen 1 und 2, die sportliche Teilnahme am Völkerballturnier des Unterverbands Gelnhausen, die Begleitung und Mitgestaltung der Brachttaler Ferienspiele und die Teilnahme einer gemeinsamen Mannschaft an der Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr in Freigericht-Somborn. Kröll war auch besonders erfreut, dass auch erstmals wieder eine Gemeindemeisterschaft ausgetragen werden konnte, aus der die Jugendfeuerwehr Hellstein als neuer Gemeindemeister hervorging. Zum Jahresabschluß konnte ein gemeinsamer Ausflug ins Bowling-Center nach Altenhaßlau mit einem abschließenden Pizzaimbiss organisiert werden, wofür sich Kröll bei Bürgermeister Zimmer ausdrücklich für die finanzielle Unterstützung bedankte. Zum Abschluß seines Berichts bedankte sich Kröll insbesondere auch bei den Jugendfeuerwehrwarten in den einzelnen Ortsteilen die Woche für Woche immer wieder ein tolles und interessantes Programm für die Nachwuchsbrandschützer auf die Beine stellen. Dem schloss sich auch Bürgermeister Zimmer in seinen Grußworten an und lobte einmal mehr die tolle Nachwuchsarbeit der Brachttaler Jugendfeuerwehr. Nur mit dieser war und ist es künftig möglich für den erforderlichen Nachwuchs in den Feuerwehren zu sorgen.
Neben den Jahresberichten der Jugendfeuerwehr und den Grußworten der Gäste stand die gemeinsame Jahreshauptversammlung natürlich auch im Zeichen einiger Ehrungen von Nachwuchsbrandschützern die der Gemeindejugendfeuerwehrwart, gemeinsam mit seinem Stellvertreter Gabriel Weber, der Gemeindebrandinspektion und Bürgermeister Zimmer durchführten:
Jugendflamme Stufe 1:
Bonny-Sue Henkel, Lara Krick, Luca Essingen und Roel Kliehm (alle JF Udenhain)
Jugendflamme Stufe 2:
Leonie Gentsch, Emely Schiele, Emma Schmidt und Alicia Schneider (alle JF Hellstein)
Leistungsspange der DJF:
Linus Wies, Mika Wies (beide JF Spielberg), Emma Schmidt, Johann Jung und Paul Hämel (alle JF Hellstein)
[Pascal Nagel hat die Mannschaft komplettiert, hatte aber zum Zeitpunkt der Abnahme das Mindestalter noch nicht erreicht]
Gemeindewettbewerb:
1.Platz - JF Hellstein / 2.Platz - JF Schlierbach / 3.Platz - JF Udenhain
Teilen: